Das Kind steht in unseren Kindertagesstätten im Mittelpunkt unserer Arbeit. Jedes Kind wird von uns in seiner kognitiven, motorischen, sozialen, kreativen und musischen Entwicklung liebevoll, empathisch und weltoffen gefördert. Wir planen, errichten und unterhalten Kindertagesstätten in verschiedenen Bezirken Berlins. Ein ganzheitliches pädagogisches Konzept mit den Schwerpunkten Inklusion, Sprachförderung und Bewegung sowie kindgerechtes Forschen und Experimentieren liegen der Betreuung zugrunde.
Derzeit betreiben wir zwei Kitas in Berlin.
Kita Sachensucher
Antwerpener Straße 40
13353 Berlin
Ansprechpartnerin
Franziska Holldorf
Kitaleitung
T +49 30 491022-491
kita-sachensucher@brst.de
Kita Gipfelstürmer
Triftstraße 67
13353 Berlin
Ansprechpartnerin
Sandra Mischke-Brückom
Kitaleitung
T +49 30 491022-492
kita-gipfelstuermer@brst.de
Trägerin
Soziale Dienste
Bürgermeister Reuter gGmbH
Geschäftsadresse
Marburger Straße 10
10789 Berlin
Die Werte „Freiheit“ und „Selbstbestimmung“ sind für uns von elementarer Bedeutung. Unser Handeln orientiert sich am Recht von Kindern und Erwachsenen, sich nach ihren Möglichkeiten zu entwickeln und ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten. Außerdem an ihrem Recht auf Schutz und Unterstützung sowie auf Respekt und Achtung ihrer Person. Wir wollen in der täglichen pädagogischen Arbeit mit den uns anvertrauten Kindern erreichen, dass sie sich zu selbstständigen und selbstbewussten Persönlichkeiten entwickeln.
Eckdaten
- Altersgruppe 8 Wochen bis zum Schuleintritt,
- Betreuungszeiten 7-17 Uhr
- 103 Betreuungsplätze
- pädagogische Ausrichtung: Situationsansatz
- pädagogische Schwerpunkte: Diversität, Interkulturalität, Integration, Sprachförderung und Inklusion.
Pädagogischer Ansatz
Unserem Selbstverständnis nach sehen wir unsere pädagogische Arbeit als familienbegleitende Betreuungsform, in der die Lebenssituation und die individuellen Entwicklungsbedürfnisse der Kinder den Ausgangspunkt bilden.
Bild vom Kind
Wir gestalten als Kindertageseinrichtung unser tägliches Zusammensein gemeinsam und ermöglichen einen Entwicklungsrahmen, der den Interessen, Neigungen und Bedürfnissen der Kinder entgegenkommt und der selbstbestimmte, vielfältige und abwechslungsreiche Erfahrungs- und Lernmöglichkeiten bietet.
Kita Gipfelstürmer
Wir leben Vielfalt.
Bei uns kommen Menschen zusammen, deren Wurzeln in unterschiedlichen Regionen der Welt liegen. Verschiedene Sprachen, Kulturen, Bräuche, Erfahrungen und familiäre Hintergründe bilden die Vielfalt in unserer Kita-Gemeinschaft. Unser Ziel ist es, alle Kinder auf ein gleichberechtigtes Zusammenleben in unserer Gesellschaft vorzubereiten und ihnen für den weiteren Weg gleiche Chancen zu bereiten.
Eckdaten
- Altersgruppe 8 Wochen bis zum Schuleintritt
- Betreuungszeiten 7-17 Uhr
- Krippe und Nest: 40 Kinder ab der
8. Lebenswoche bis max. 3 Jahre - Elementarbereich: 140 Kinder ab
2,5 Jahren bis zum Schuleintritt - Konzept: Situationsansatz
- Schwerpunkt: Bewegung, Sprachentwicklung und Interkulturalität
Mitbestimmung und Selbstständigkeit
Kinder sind Experten in eigener Sache und schaffen selbst, was sie alleine können. Durch uns bekommen sie Unterstützung. Sie zu beteiligen erhält Motivation und die Freude am Tun – immer freiwillig und eigenmotiviert.
Freispiel und Bildung
Im Spiel sammeln Kinder Erfahrungen und lernen mit ihren Emotionen umzugehen. Sie erproben all ihre Fähigkeiten und erweitern Kompetenzen.
Jedes Kind möchte lernen – auf unterschiedlichen Wegen, in seinem eigenem Tempo. Eine liebevolle und bedürfnisorientierte Betreuung ist daher für uns Fachkräfte von großer Bedeutung.
„Die Kita ist ein Ort, an dem ich meine Kinder guten Gewissens lassen kann. Das ist ein tolles Gefühl, weil mir meine Kinder das Wichtigste sind.“
Eltern